RISC OS hat bekanntlich eine lange Historie. Und alle Softwareprojekte mit Historie haben normalerweise auch eine Historie was die Quellcodeverwaltung angeht. So auch RISC OS. Ursprünglich mit RCS unterwegs (quasi der Urvater der Unix-VCS-Welt nach SCCS, das auf System/370 entwickelt wurde) und dann zum natürlichen RCS-Nachfolger CVS gewechselt, ist man jetzt den heutzutage quasi unvermeidlichen Weg weiter zu Git gegangen. Als Schnittstelle zur Außenwelt wird GitLab verwendet. GitLab hat natürlich noch ein paar andere Features für all das, was man heute unter “DevOps” zusammenfasst, was davon Stand heute von RISC OS Open Ltd. verwendet wird entzieht sich meiner Kenntnis. Die Nightly Builds der RISC OS-ROM-Images ist ja ein eher komplexer Prozess, da RISC OS weiterhin nur mit der Norcroft-Toolchain baubar ist zuzüglich ein paar exotischer nur nativ unter RISC OS laufender Tools. Wenn ich mich recht erinnere ist deshalb eine Spezialversion von ArcEm noch mit am Start, um den kompletten Build unter unixoiden Plattformen überhaupt zu ermöglichen. Inwiefern das zur vorgedachten GitLab-Build-Pipeline passt – keine Ahnung. Stand heute wird das CI/CD-Zeugs von GitLab jedenfalls nicht (öffentlich einsehbar) verwendet.
Was mich daran erinnert, dass es wirklich mal ein schönes Projekt wäre, RISC OS komplett mit GCC und asasm baubar zu machen.
Die von CVS gewohnte, übersichtliche Historie der Änderungen über das Webinterface ist nun leider nicht mehr da, die Git-Struktur scheint etwas komplexer zu sein, mit dem selten genutzten Git-Feature “Submodules”. Vermutlich bräuchte es da etwas Code, der die Aufbereitung für Rails (die technische Plattform der RISC OS Open-Webpräsenz) übernimmt. Allerdings ist es schon viel besser geworden – also nicht vergessen: regelmäßig hier nachschauen was es Neues im RISC OS-Code gibt. Man kann direkt über das GitLab-Interface auch die akzeptierten Merge-Requests anschauen, das ist auch manchmal erhellend.
Und wie greift man nun von RISC OS aus auf Git zu? Jeffrey Lee hat dazu SimpleGit portiert.
Und noch was nebenbei, weil ich öfter Teil solcher Diskussionen war: “Veraltetes CVS” war eine der gerne genutzten Ausreden, warum man ja leider nix zu RISC OS beitragen könne. Vermutlich nach “die Castle-Lizenz ist nicht echtes Open Source” am öftesten gehört. Beides ist nun Geschichte. Nun bleibt noch “ich muss für das DDE bezahlen” – mal sehen, wann diese Ausrede auch Geschichte ist. Dann wird man sehen, dass es trotz bester Rahmenbedingungen nur sehr wenige Menschen gibt, die sich in der gebotenen Tiefe mit einem Randgruppenbetriebssystem in ihrer Freizeit befassen wollen.