Ich muss noch ein paar aktualisierte Versionen nachliefern, beginnend mit dem Emulator der Herzen, dem RPCEmu.
Vor kurzem wurde die Version 0.9.1 veröffentlicht. Hauptsächlich Feinarbeit und kleinere Bugfixes prägen das Changelog. Der Netzwerk-Pseudo-Podule-Treiber wurde nun besser integriert, ist 26/32bit-neutral und SharedCLib-neutral und kann deshalb problemlos per Podule-Loader ohne explizites Softloading ins System gebracht werden. Etwas später wurden auf der Mailingliste noch Patches gereviewed, um unter MacOSX die Tastaturunterstützung wieder sauber zu ziehen, da gab es bei der Umstellung von Allegro auf Qt ein paar Verwerfungen. Eventuell sind die Patches auch hilfreich für die RISC OS-Portierung von RPCEmu, die mal experimentell von Chris Gransden durchgeführt wurde – dort haperte es auch an der Tastaturunterstützung.
Bei meinen Versuchen unter Linux bin ich letztens gescheitert beim Versuch, das Netzwerk wie hier beschrieben einzurichten – die chown-root-Methode funktioniert mit der von mir verwendeten Qt-Version nicht mehr, Qt lehnt das Starten der Anwendung mit Root als Owner schlicht ab. Es zeichnet sich allerdings ab, dass eine alternative Netzwerk-Lösung seinen Weg in den RPCEmu finden könnte, auf Basis von Slirp, das auch von QEMU und VirtualBox verwendet wird. Das wäre dann die lang ersehnte “zero config”-Variante, mit der sich RPCEmu direkt in das Netzwerk der Hostmaschine integrieren könnte, ganz ohne Tunelling und Bridging und das ganze unhandliche Gedöns. Wir hoffen weiter!