Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer des MiST-Boards (im alten Blog-Post kann man auch nachlesen, was es mit diesen FPGAs so auf sich hat). Vorrangiger Zweck ist die Befriedigung nostalgischer Sehnsüchte – Bomb Jack, Commando, Ikari Warriors und Barbarian auf dem Schneider CPC, IO und Armalyte auf dem Commodore 64. Dazu auch Ausflüge auf die 16bitter, die ich nie selbst besaß (Atari ST, Commodore Amiga). Da werden die Competition Pros angestöpselt und los geht’s.
Und weil auf dem MiST-Board eine Menge Exoten vertreten sind, gibt es auch einen Core für den Exoten schlechthin: den Acorn Archimedes, Urvater aller ARM- und RISC OS-Rechner. Ich hatte schon kurz darüber berichtet. Passend zum Exoten-Status ist es auch gar nicht so einfach, den Core erfolgreich ans Fliegen zu bekommen. Unter all den Cores, die ich ausprobiert habe (und das waren fast alle), ist es sogar am Schwierigsten, obwohl ich RISC OS-technisch auch was die alten Kisten angeht schon einen reichhaltigen Erfahrungsschatz habe.
Ein Problem: bootet man das MiST mit einem anderen Core und wechselt dann zum Archimedes-Core, funktioniert nach meiner Erfahrung gar nix. Es startet nicht. Man benötigt definitiv eine eigene SD-Karte mit dem Archimedes-Core als Default, und man muss manchmal das MiST-Board resetten damit der Archimedes-Core startet. Der Thread zum Archimedes-Core im Atari-Forum ist leider eingeschlafen, was nichts gutes heißt für die Weiterentwicklung. Ab und zu scheint das Video-Setup auch nicht korrekt zu sein und der Bildschirm flimmert unerträglich. Ein Shift+Ctrl+Break-Reset (warum der nur mit Shift geht? Keine Ahnung…) bringt das normalerweise wieder ins Lot. Also versuchen wir mal mit dem zu leben, was wir heute haben.
Was könnten die Gründe sein, überhaupt den Archimedes-Core betreiben zu wollen? Na klar, die klassischen Games wieder zu zocken. Anwendungssoftware ist etwas schwerer vorstellbar, da die Emulation einer Festplatte leider noch fehlt, und mit zwei Floppies wird es doch eher mühsam. Nicht unmöglich (ich habe einige Zeit mit einem A3000 mit nur einer Floppy gearbeitet – man muss halt gut organisiert sein, was die Disketten angeht, und bootet am besten so, dass die üblichen Module direkt im RAM landen, sonst wird die Diskette mit !System und !Fonts der beste Freund des Disc-Jockeys), aber mühsam. Wobei diese Erinnerung hauptsächlich durch RISC OS 2 geprägt ist, wo quasi jede Anwendung zusätzlich die SharedCLibrary laden musste nebst ColourTrans und FPEmulator. Und die Fonts waren natürlich auch disc-based. Das wurde mit RISC OS 3 Gott sei Dank anders, wo man allein mit den ROM-Inhalten schon relativ weit kam.
Also: Schwerpunkt Spiele. Aber auch bei Spielen braucht man natürlich das Betriebssystem, und das ist die erste Hürde. Ähnlich wie beim Amiga ist auch RISC OS – selbst in den ältesten Versionen – nicht für Emulationszwecke lizenzfrei nutzbar. Zwar gibt es Downloadquellen, aber wir wollen uns ja nicht außerhalb der Legalität bewegen. Gott sei Dank muss man nicht einen der alten, seltenen Acorn-Rechner kaufen und das ROM rippen, sondern kann direkt online shoppen bei RISCOS Ltd.. “Classic ROM Collection” heißt das gute Stück und beinhaltet nahezu alles der prä-RISC OS 4-Ära: neben den Urgesteinen Arthur 0.30 und 1.20 (da diskutiert man noch, ob das schon den Namen “Betriebssystem” verdient) und dem Exoten RISC OS 2.01 (die spezielle A540-Version) sind auch die Mainstream-Versionen RISC OS 2, RISC OS 3.10/3.11 und RISC OS 3.70/3.71 am Start. Für diese nahezu vollständige Sammlung – aus deutscher Sicht fehlt leider RISC OS 3.19, die deutsche Version von RISC OS 3.11 – sind die 10 UKP doch gut angelegt.
Und welche OS-Version hätten wir gerne? Die weitestgehende Kompatibilität bietet definitiv RISC OS 3.11. Nur ein paar ganz alte Schätzchen laufen nur unter RISC OS 2, und da fällt mir spontan doch überhaupt kein spielenswerter Kandidat ein. Also RISC OS 3.11.
Fehlt also noch die Software. Wer sich für die damals mitgelieferte Software interessiert, findet im Apps-Ordner die sich im ROM befindlichen Anwendungen wie Draw, Paint, Edit und Alarm. Dazu kann man in die Disketten Apps1, Apps2 und Support reinschnuppern, die als ZIP-Archiv bei der Classic ROM Collection mitgeliefert werden. ZIPs entpacken geht natürlich mit SparkPlug von David Pilling – aber wie auf die MiST-SD-Karte bringen? Zwei Möglichkeiten: entweder per Computer und Emulator auf ein Floppy-Image kopieren, oder ein fertiges Floppy-Image von Wockis Acorn-Site runterladen. Wer sich ernsthaft mit der klassischen RISC OS-Software beschäftigen will, wird nicht drumrumkommen, einen Weg zu etablieren, Downloads aus dem Internet auf Floppy-Images zu transferieren. Wenn ein gewöhnlicher Windows-PC am Start ist, bieten sich RPCEmu, RedSquirrel oder Arculator an. Linux-Freunde nehmen RPCEmu oder ArcEm. Wer in der glücklichen Lage ist, unter RISC OS zu arbeiten, dem ist A310Emu oder ArchiEmu zu empfehlen.
Lange Vorrede, aber wie sieht jetzt das Setup der SD-Karte aus? Simpel: aktuelle MiST-Firmware, Archimedes-Core r1028 als core.rbf und das RISC OS 3.11-ROM als riscos.rom ins Hauptverzeichnis, dazu die gewünschte Auswahl von Disc-Images im Format ADF – es empfiehlt sich hier, die Dateinamen kurz und knackig zu wählen, sonst werden sie im MiST-OSD schnell schwer zu lesen.
Empfehlenswerte Spiele – hier sind nur die “Originale” aufgelistet, keine Umsetzungen von anderen Systemen, es sei denn die RISC OS-Version ist signifikant besser:
- Zarch
- Conqueror
- E-Type
- Chocks Away
- Elite
Eigentlich empfehlenswert, aber der Core ist derzeit zu langsam:
- Star Fighter 3000
Eigentlich empfehlenswert, ich hab’s aber nicht zum Laufen gebracht:
- Spheres of Chaos
- Cataclysm
- Stunt Racer 2000
Gute Online-Quellen für Software – bitte Copyright beachten!
- Wocki’s Acorn Emulation Site (direkter Link auf die Download-Seite, die Hauptseite ist gerade indisponiert)
- 4corn
- Qube RiscOS Server
- Chris’ Acorn
- FTP-Server der Uni Stuttgart
- Nitroroms.com – Archimedes-Bereich